12829 Bauinschrift für eine schola und ein solarium

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS (aus Mainardis, Iulium Carnicum 2008)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Pieve di Cadore - Valle di Cadore (Belluno, Veneto, Italia)
- Fundumstände
- 1876 bei Nogarè di Valle di Cadore an der Straße nach Pieve di Cadore
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Pieve di Cadore (Belluno, Veneto, Italia)
- Museum
- Pieve di Cadore - Museo della Magnifica Communità Cadorina
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 060 Höhe: 052 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- L(ucius) Saufeius / L(uci) f(ilius) Claud(ia) / Clemens / scholam et / solarium / dedit
- Buchstabenhöhe
- 6 - 3,2 cm
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 08801; Moro, Iulium Carnicum 1956, 154 Fig. 61. 213 Nr. 21; Mainardis, Iulium Carnicum (Antichità Altoadriatiche Monografie 4) 2008, 155 Nr. 54
- Online Literatur
- EDR007254; EDCS-05401599
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12829
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-13 21:49:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.