1282 Reliefblock mit Frau beim Totenopfer
1
2
3



1 Foto: Paul Victor Bayer 2019 Juni
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2009
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- im abgebrochenen Alten Turm in der Schlossanlage verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Flavia Solva, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Seggauberg - Schloss Seggau
- Verwahrumstände
- Hofwand des Schlosses
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Seggauberg - Schloss Seggau
Objekt
- Erhaltung
- Ober- und Rückseite (fein gespitzt), Unterseite und linke Seite eben abgearbeitet (fein gespitzt). Zangenloch im Relief.
- Maße
- Breite: 037 Höhe: erh 078,2 Tiefe: 055,9
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Frau im langen Gewand mit Überschlag, Mantel über den Kopf gezogen, die Rechte zieht den Mantel vors Gesicht, in der Linken Kanne.
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 130 n. Chr. - 170 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Diez, Flavia Solva Nr. 25; Hainzmann - Pochmarski Nr. 20; Kremer, Grabbauten Kat. II 206; Pochmarski, Festschrift E. Walde 2005, 359 Abb. 5; CSIR Flavia Solva. Die Grabbaureliefs (erster Teil) 2021 Nr. 61
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1282
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-29 15:45:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.