12765 Porträtstele einer Familie

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Tabajd (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Tabajd (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Verwahrumstände
- im Lapidarium hinter dem Gemeindehaus
Objekt
- Erhaltung
- oben und. unten abgebr., stark abgerieben
- Maße
- Breite: 118 Höhe: erh 112 Tiefe: 032
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Gorgoneion und Palmetten-Akroteren. Bildnische mit Halbfiguren einer Familie zwischen Säulen. Links einheimische Frau mit Haube, Fibeln und Torques, rechts bärtiger Mann in Toga contabulata. Dazwischen Mädchen mit Fibeln, vorn Knabe.
Referenzen
- Literatur
- J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 318 Nr. 757
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12765
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-24 15:10:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.