12693 Grablöwe

© Jerez de la Frontera - Museo Arqueológico , Foto: Paul Victor Bayer 2019 Dezember. Unter Mitarbeit von Kerstin Bauer
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Löwe
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk (?)
Verwahrort

- Verwahrort
- Jerez de la Frontera (Cadiz, Andalucia, España)
- Museum
- Jerez de la Frontera - Museo Arqueológico
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 131
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Der Löwe liegt auf den eingeknickten Vorderpfoten, zwischen denen es die Beute hält. Die Mähne steht in dicken, flammenden Strähnen vom Kopf ab, verflacht sich jedoch schon hinter der vorderen Reihe von Strähnen. Der Kopf ist überproportioniert. Die Formen des Körpers sind kubisch und grob gearbeitet.
Referenzen
- Literatur
- García y Bellido 1949, 312 – 313 Nr. 317 Taf. 251; A. Franz, Marmorplastik der römischen Kaiserzeit in der Provinz Baetica, Diss. Hamburg 2001, VI.2.10
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12693
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Angelika Franz
Hamburg
- Letzte Änderung
- 2020-04-14 20:18:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.