1266 Grabporträts eines Offiziers und seines Sohns
1
2
3
4
5





1 2 4 5 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2019 Mai
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabmedaillon
Fundort

- Fundort
- Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- im abgebrochenen Alten Turm in der Schlossanlage verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Flavia Solva, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Seggauberg - Schloss Seggau
- Verwahrumstände
- Hofwand des Schlosses
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Seggauberg - Schloss Seggau
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, rechts und unten abgebrochen, am First Rest eines Aufsatzes
- Maße
- Breite: erh 093,1 Höhe: erh 108,7 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Familie (Mann, Kind): in Lorbeerkranzrahmen mit Clipeus zwei Halbfiguren. In der Mitte bärtiger Soldat (Offizier). Waffen: Panzer mit reliefverzierter Platte (Gorgoneion) auf der Brust, neben der rechten Schulter Pilum mit Quaste, neben der linken Schulter Schild. Vorn links Knabe: Sagum, Scheibenfibel, in der Linken Rolle (volumen). Über dem Medaillon Giebel, am First Ansatz eines Mittelakroters.
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 230 n. Chr.
- Begründung
- Soldatenmantel (Sagum)
Referenzen
- Literatur
- Schober, Grabst. Nr. 341; Diez, Flavia Solva Nr. 9; Hainzmann - Pochmarski Nr. 32; CSIR Flavia Solva (Porträtmedaillons und Porträtnischen) 2011 Nr. 15; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 268 Nr. 511
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1266
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-05-14 23:57:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.