1255 Porträtstele des Caius Iulius Aemilianus


© Kuzmova Klara, Nitra
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Nove Zamky (Nove Zamky, Nitriansky, Slovenska republika)
- Fundumstände
- sekundär verbaut, aus Ungarn verschleppt
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Objekt
- Erhaltung
- tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 070 Höhe: 158
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Zwei Brustbilder (Ehepaar). Mann: bärtig (?), Mantel. Einheimische Frau: Haube (?), Umhang, Mohnkapsel.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) C(aio) Iulio Colli(na) Aemilian(o) Avita Thre(pte) coniugi pie(n)tis(simo) f(aciendum) c(uravit)
- Errichter
- coniux
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- Formel "Dis Manibus"; Tracht
Referenzen
- Literatur
- Kuzmova - Hosek, Slov. Arch. 1997, 59 Abb. 15 - 17 Taf. 12; Kuzmova, Akten des 4. Koll. über Probleme des provinzialröm. Kunstschaffens 1995 (1997) 161
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1255
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-02-03 19:39:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.