12530 Fragment einer Porträtstele

© Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- D 891
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 093,5 Höhe: erh 076,5 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- The upper part is decorated with a coping: lions (Löwen) back to back. Below, a rectangular niche contains three busts (Familie).
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 190 n. Chr. - 230 n. Chr.
- Begründung
- typologic criteria (Lucia Teposu Marinescu)
Referenzen
- Literatur
- Buday Á., Dolgozatok 7, 1916, 84 fig. 10; Lucia Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia Superior and Dacia Porolissensis, BAR Int. S. 128, 1982, 131 Nr. 119
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12530
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Petru Ureche
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2020-04-30 18:31:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.