1250 Grabinschrift des Quintus Veratius Honoratus


1 © Photoarchiv Paul Leber, Institut für Geschichte der Universität Klagenfurt, Foto: Paul Leber
2 © Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Voitsberg (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Kopie in Voitsberg, Josephskirche) (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 148
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen, Ränder tlw, abgeschlagen
- Maße
- Breite: 160 Höhe: 075 Tiefe: 030
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Q(uintus) Veratius Honoratus dec(urio) Iul(i) / Carn(ici) sibi et Paganiae [P]iae ux(ori) opt(imae) et / Q(uintus) Veratius Iuventianus sibi et Cae/liae C(ai) f(iliae) Ritullae uxor(i) pud[e]ntis/simae
- Funktion
- decurio municipii
- Errichter
- coniuges (sibi et)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11739; Modrijan - Weber, Schild v.St.12, 115 Nr. 148; Weber, Inschr. Nr. 314; Illpron 1441; Kremer, Grabbauten Kat. II 141
- Online Literatur
- HD038909; EDCS-14600213; TM 215234
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1250
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-16 07:58:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.