12491 Wandfragment mit Reiter




© Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Seitenwange einer Grabaedicula
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort
- Fundort
- Romania (Siebenbürgen)
- Antiker Fundort / Provinz
- Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- MIC 298
Objekt
- Erhaltung
- fragmentary.
- Maße
- Breite: 058 Höhe: erh 059 Tiefe: 013
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Right lateral wall of aedicula. Both sides are decorated: the internal side shows a horseman (Reiter) and the outside two genii cucullati (Lucia Teposu Marinescu) or two gladiators.
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- typological criteria (Lucia Teposu Marinescu)
Referenzen
- Literatur
- O. Floca, Wanda Wolski, BMI 43, 3, 1973, p. 30, nr. 93; Lucia Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia Superior and Dacia Porolissensis, BAR 128, 1982, 204 nr. 24.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12491
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Petru Ureche
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2022-06-10 16:14:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.