12441 Togatus

© Jerez de la Frontera - Museo Arqueológico , Foto: Paul Victor Bayer 2019 Dezember. Unter Mitarbeit von Kerstin Bauer
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
Fundort

- Fundort
- Mesas de Asta (Cadiz, Andalucia, España)
- Antiker Fundort / Provinz
- Hasta Regia, Baetica
Verwahrort

- Verwahrort
- Jerez de la Frontera (Cadiz, Andalucia, España)
- Museum
- Jerez de la Frontera - Museo Arqueológico
- Verwahrumstände
Objekt
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Stehender Togatus : Die Gewandfalten sind einfach gearbeitet, besonders über den Oberschenkeln wirkt die Faltengebung ornamenthaft. Neben dem linken Bein Stütze (Rollenbehälter ?). Die Rückseite ist flach.
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
- Begründung
- nach Franz
Referenzen
- Literatur
- A. Franz, Marmorplastik der römischen Kaiserzeit in der Provinz Baetica, Diss. Hamburg 2001, III.1.1.17
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12441
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Angelika Franz
Hamburg
- Letzte Änderung
- 2020-04-14 19:09:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.