1243 Bekrönung eines Grabmals
1
2
3
4




1 2 © Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
3 4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2021 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Pyramidenstumpf
- Denkmal-Typ
- Pfeilergrabmal
Fundort

- Fundort
- Seggauberg (und Kalsdorf) (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Flavia Solva, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 142
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Graz - Schloss Eggenberg
Objekt
- Erhaltung
- linke Hälfte abgebr. (wurde 2004 in Kalsdorf gefunden, siehe Diskussionsbeitrag von S. Karl)
- Maße
- Breite: erh 055 Höhe: erh 050 Tiefe: 102
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Volutenpolster (Pulvini) mit Rosette und Blattdekor, darüber Ansatz eines Pyramidenstumpfes mit Weinblattdekor.
Fries unterhalb der Voluten. Auf der Vorderseite Mythos : Perseus mit Gorgoneion in der Linken, Harpe in der Rechten befreit die an Felsen gefesselte Andromeda. Auf der rechten Nebenseite Girlande mit Bukranien.
Referenzen
- Literatur
- Diez, Carinthia 144, 159; Modrijan - Weber, Sch.v.St. 12, 108 Nr. 142; G. Kremer, Grabbauten Kat. I 97; Hudeczek, Römersteinsammlung des Landesmuseums Joanneum 2004 Nr. 70; S. Karl in: C. Gutjahr - M. Roscher - G. P. Obersteiner (Hrsg.), Festschrift für Helmut Ecker-Eckhofen (Wildon 2006) 85 ff.; CSIR Flavia Solva (Grabstelen und Grabaltäre) 2016 Nr. 92
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1243
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-04-19 22:20:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.