1241 Relief mit Perseus und Medusa
1
2


1 © Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
2 © Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Oswaldgraben / Kainach (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 119
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Graz - Schloss Eggenberg
Objekt
- Erhaltung
- stark verwaschen
- Maße
- Breite: 099 Höhe: 080 Tiefe: 021
- Material
- Marmor (Kainach)
- Ikonographie
- Mythos: in Rechteckfeld links Perseus mit wehendem Mantel, packt die kniende Medusa am Kopf, in der Rechten gebogenes Messer (Harpe). Rechts steht Athena (Minerva) und hält kleinen Rundschild.
Referenzen
- Literatur
- Modrijan - Weber, Sch.v.St. 12, 106 Nr. 119; Kremer, Grabbauten Kat. II 226; Hudeczek, Römersteinsammlung des Landesmuseums Joanneum 2004 Nr. 61; CSIR Flavia Solva. Die Grabbaureliefs (zweiter Teil) 2024, Nr. 32; K. Schuchter, in: Zeiten des Umbruchs. Akten des 17. Internat. Kolloquiums zum provinzialröm. Kunstschaffen 2022 (2024) 613 ff.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1241
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2025-01-30 18:49:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.