12379 Grabaltar eines Soldaten




© Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
Fundort
- Fundort
- Romania (Siebenbürgen)
- Antiker Fundort / Provinz
- Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- v 31808 (MIC 8)
Objekt
- Erhaltung
- the upper part is damaged
- Maße
- Breite: 052 Höhe: erh 100 Tiefe: 047
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- The upper part shows a pediment flanked by pulvini and below, on three sides a cyma decorated with acanthus leaves and denticoli. The same decor on the base. On the front, in high relief, a soldier (Soldat mit Waffen: Helm, Panzer, Schwertgurt, Lanze).
Datierung
- Phase
- Traianisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 110 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Buday Á., Dolgozatok 7, 1916, 86; Gr. Florescu, EDR 4, 1930,110 nr. 63 fig. 52; Lucia Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia Superior and Dacia Porolissensis, BAR Int. S. 128, 1982, 165, nr. 21
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12379
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Petru Ureche
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2021-02-04 18:54:19 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.