12375 Pilaster mit Götterreliefs
1
2
3
4
5





1 3 4 5 © Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
2 © Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Pilaster
- Denkmal-Typ
- Architektur
Fundort

- Fundort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Napoca, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- v 30697 (MIC 15)
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, verwittert, auf den Rahmen Bohrlöcher für Metallverzierungen ?
- Maße
- Breite: 059 Höhe: 246 Tiefe: 051
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: zwei gerahmte Felder übereinander, im oberen Dionysos (Liber Pater) vor Weinreben, in der Linken Krug, neben dem rechten Fuß über einem Gefäß liegender Panther; im unteren Feld bekleideter Mercur mit Caduceus und Geldbeutel und nackter, auf die Keule gelehnter Hercules mit Löwenfell und Köcher, über der rechten Schulter Bogen.
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 106 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- typological criteria (Lucia Teposu Marinescu)
Referenzen
- Literatur
- M. Barbulescu, Acta Musei Napocensis 14, 1977, 187 nr. II 76 fig. IX/2; idem, Interferente spirituale in Dacia romana, Cluj-Napoca, 2003, 113; idem, AIIA 19, 1976, 267; Buday Á., Dolgozatok 7, 1, 1916, 81, fig. 22; Bodor A., Dacia 7, 1963, 217 n. 42 fig. 9; C. Pop, Acta Musei Napocensis 5, 1968, 480 fig. 2; Lucia Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia Superior and Dacia Porolissensis, BAR Int. S. 128, 1982, 223 nr. 5
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12375
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Petru Ureche
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2021-04-07 13:44:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.