12372 Grabmal der Claudia Martina
1
2


1 © London - Museum of London, Foto: Ortolf Harl 2014 Juni
2 © London - Museum of London, Foto: Ortolf Harl 2015 Juli
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- London (Great Britain)
- Fundumstände
- 1806 Ludgate Hill
- Antiker Fundort / Provinz
- Londinium, Britannia
Verwahrort

- Verwahrort
- London (Great Britain)
- Museum
- London - Museum of London
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 3375
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, bestoßen, in der Oberseite Dübelloch
- Maße
- Höhe: 119,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Cl(audiae) Marti/nae an(norum) XIX / Anencle/tus / Provinc(ialis) / coniugi / pientissimae / h(ic) s(ita) e(st)
- Errichter
- coniunx (masc.)
Datierung
- Jahr
- 80 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 07, 00028; Roman Inscriptions of Britain 1, 1965, 21
- Online Literatur
- EDCS-07800246; HD069352
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12372
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-10-02 17:32:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.