12354 Fragment einer Grabstele (?)

© Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Napoca, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- v 15865 (I 6918)
Objekt
- Erhaltung
- fragmentary (only a part from the left upper edge is preserved)
- Maße
- Breite: erh 034,3 Höhe: erh 031,7 Tiefe: 012,5
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Frau mit offenem Haar (Dienerin), die das linke Ende eines Tuches (Vorhang) hält.
- Kommentar
- vgl. Nr. 15346
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 271 n. Chr.
- Begründung
- stylistic criteria (Lucia Teposu Marinescu)
Referenzen
- Literatur
- Lucia Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia Superior and Dacia Porolissensis, BAR 128, 1982, 150 nr. 204
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12354
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Petru Ureche
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2020-04-30 19:45:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.