12317 Wand mit zwei Relieffeldern mit Reiter und Porträts


© Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Seitenwange einer Grabaedicula
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- IN 1313
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, unten u. rechts abgebr.
- Maße
- Breite: 060 Höhe: erh 075 Tiefe: 015
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Left lateral wall of an aedicula. Bordered by a column on the left; the relief is divided into two fields: above is depicted a horseman (Reiter), below two busts.
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 271 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- O. Floca, Wanda Wolski, BMI 42, 3, 1973, 24 nr. 75 fig. 25; Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia, BAR 128, 1982, 214 Nr. 72
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12317
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Petru Ureche
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2020-04-30 18:09:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.