12090 Grabinschrift eines Legionssoldaten

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- vor 1724, sekundär verwendet beim Peterstor
- Antiker Fundort / Provinz
- Castra Regina (Reginum), Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Regensburg - Historisches Museum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 78
Objekt
- Erhaltung
- links und oben abgebr.
- Maße
- Breite: erh 120 Höhe: erh 049 Tiefe: 010,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / [---] militis vixi[t ---] / [--- coniu]gi eius vivae et Septimis / [--- et P]riscano fili(i)s vivis ex / [cautione testa]menti eius faciendum / [curaverunt Cla]ud(ius) Florinus frater et tutor li/[beror(um) et --- D]onatus optio leg(ionis) III Ital(icae) gener
- Funktion
- optio legionis
- Errichter
- frater, gener
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05958; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 398; Rieckhoff-Pauli, Castra Regina, Jubiläumsausstellung 1979, 170 Kat. Nr. O 5
- Online Literatur
- EDCS-27700234; HD060243
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12090
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-19 16:46:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.