12087 Grabinschrift der Claudia Placidina



© Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2015 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1871 im großen Gräberfeld bei Kumpfmühl
- Antiker Fundort / Provinz
- Castra Regina (Reginum), Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Regensburg - Historisches Museum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 93
Objekt
- Erhaltung
- Deckel zerstört
- Maße
- Breite: 202 Höhe: 080 Tiefe: 077
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // et perpetuae securi/tatis Cla(udia) Placidina / viva sibi sum(p)ti/bus suis fecit
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 06534; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 376; Rieckhoff-Pauli, Castra Regina, Jubiläumsausstellung 1979, 173 Kat. Nr. O 16
- Online Literatur
- EDCS-30700686; HD060163
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12087
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-24 10:54:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.