1208 Grabporträts von zwei Soldaten




© Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabmedaillon
Fundort

- Fundort
- Feldkirchen bei Graz (Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 224
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Graz - Schloss Eggenberg
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen, rote Farbreste
- Maße
- Breite: 088 Höhe: 106 Tiefe: 029
- Material
- Marmor (Pohorje (Bachern-Gebirge))
- Ikonographie
- In profiliertem Rahmen Brustbilder von zwei Männern (Soldat). Bartlos, trajanische Frisur (?), Sagum, Scheibenfibel. Waffen (?: der rechte Mann mit Schwert (?) in der Linken? Über dem Medaillon flacher Giebel.
Referenzen
- Literatur
- Schober, Grabst. Nr. 335; Modrijan - Weber, Sch.v.St. 12, 77 Nr. 224; Kremer, Grabbauten Kat. I 105; Hudeczek, Römersteinsammlung des Landesmuseums Joanneum 2004 Nr. 33; CSIR Flavia Solva (Porträtmedaillons und Porträtnischen) 2011 Nr. 12
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1208
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-28 11:51:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.