1207 Grabporträt eines Offiziers





© Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabmedaillon
Fundort

- Fundort
- Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Flavia Solva, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 157
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Graz - Schloss Eggenberg
Objekt
- Maße
- Breite: 111 Höhe: 114 Tiefe: 032
- Material
- Marmor (Pohorje (Bachern-Gebirge))
- Ikonographie
- Halbfigur eines Mannes (Offizier - centurio) in Lorbeerkranzrahmen: bärtig, Locken, Tunica, Panzer mit Schulterlaschen und reliefverzierter Platte auf der Brust (Gorgoneion), breite Offiziersbinde, auf linker Schulter und linkem Arm Mantel. in der Rechten Centurionenstab (vitis). Waffen: in der Linken Schwertgriff mit Adlerkopf, neben der linken Schulter Ovalschild mit Handgriff. Über dem Medaillon Giebel.
- Funktion
- centurio
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Begründung
- spätantoninisch
Referenzen
- Literatur
- Hofmann, Militärgrabsteine Nr. 34; Schober, Grabst. Nr. 337; Modrijan - Weber, Sch.v.St. 12, 76 Nr. 157; Hudeczek, Römersteinsammlung des Landesmuseums Joanneum 2004 Nr. 31; Pochmarski, Akten z. 2. Österreich. Römersteintreffen 2006, 171; CSIR Flavia Solva (Porträtmedaillons und Porträtnischen) 2011 Nr. 2
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1207
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-28 11:50:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.