12035 Altar für die Kapitolinische Trias

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Zlatna (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- In der rumänischen Kirche zu Patranjeni (Zlatna)
- Antiker Fundort / Provinz
- Ampelum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Zlatna (Alba [Judet], Romania)
- Verwahrumstände
- In der rumänischen Kirche zu Patranjeni als Altarfuß benutzt
Objekt
- Erhaltung
- Gut
- Maße
- Breite: 046 Höhe: 090 Tiefe: 040
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Basis mit drei, Bekrönung mit sechs Profilleisten. Eckakrotere, dazwischen auf der Vorderseite eine Kugel, beiderseits dieser je eine Rosette.
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Iunoni Reginae / Minervae / pro salute et victoria / et incolumitate / Marci Aureli(i) Antonin[i] / pii felicis Augusti et / Iuliae Aug(ustae) matris eius et / castrorum senatus / et patriae / Ael(ius) Sostratus proc(urator)
- Funktion
- procurator
- Buchstabenhöhe
- 5 (1. Z.) bzw. 3,5 cm
- Paleographie
- Kapitalbuchstaben
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 214 n. Chr.
- Begründung
- Besuch der Kaiser in Dakien
Referenzen
- Literatur
- G. Teglas, AEM 9, 1885, S. 241, Nr. 18; ders., ErdMuz, 1888, S. 62; CIL 03, 07836; J. Jung, AEM 14, 1891, S. 98-99; C. Daicoviciu, Dacia 7-8, 1941, S. 304, nr. 9; H.-Chr. Noeske, BonnJb 177, 1977, S. 350, Nr. 7; IDR-03-03-01, 00318.
- Online Literatur
- EDCS-28400534; HD045755
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12035
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Radu Ardevan
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Epigraphik
-
Radu Ardevan
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2020-04-12 16:59:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.