11995 Block mit dreibogigem Rahmen
1
2


1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl
2 © SRI Projekt – Universität Salzburg, Photo C. Hemmers / St. Traxler
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Fridolfing (Traunstein [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Fridolfing (Traunstein [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Verwahrumstände
- vor der Johanniskirche, eben dem Eingang
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Fridolfing - Filialkirche St. Johannes
Objekt
- Erhaltung
- Klammerlöcher oben und auf den Nebenseiten
- Maße
- Breite: 121 Höhe: 097 Tiefe: 028
- Material
- Kalkstein (Untersberger Marmor (hell))
- Ikonographie
- Leeres geglättetes Feld mit profiliertem Rahmen, der oben drei Bögen bildet.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11995
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-23 19:57:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.