11986 Aschenkistendeckel mit Grabrelief von Frau und Kind

© SRI Projekt – Universität Salzburg, Photo C. Hemmers / St. Traxler
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Aschenkiste / Urne
Fundort

- Fundort
- Bischofshofen (Sankt Johann im Pongau, Salzburg, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Salzburg (Salzburg, Österreich)
- Museum
- Salzburg Museum
- Verwahrumstände
- Depot (Stadion)
- Inventarnummer
- 100039
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Salzburg Museum - Domgrabungsmuseum
Objekt
- Erhaltung
- stark verwaschen, rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 116 Höhe: 036 Tiefe: 072
- Material
- Marmor (Schaidberger Marmor)
- Ikonographie
- Deckel einer Aschenkiste mit bogenförmig gerahmten Bildfeld, darin die Büsten einer Frau und eines Kindes (Knabe mit Sagum?).
Referenzen
- Literatur
- J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 276 Nr. 555
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11986
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-09 11:50:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.