11932 Altar für Jupiter Dolichenus

© Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Zlatna (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Bei Bauarbeiten 1966 im Stadtviertel Patranjeni, unter römischen Trümmern
- Antiker Fundort / Provinz
- Ampelum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 040 Höhe: 070 Tiefe: 028
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) D(olicheno) / pro salute / imp(eratoris) perpetui / M(arci) Antoni(i) / Gordiani / Aug(usti) / Aur(elius) Gai(us) b(ene)f(iciarius) co(n)s(ularis) / v(otum) p(osuit) m(erito)
- Funktion
- beneficiarius consularis
- Buchstabenhöhe
- von 6,5 bis 2,5 cm
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 238 n. Chr. - 244 n. Chr.
- Begründung
- Name des Kaisers
Referenzen
- Literatur
- Popa - Berciu, Latomus 27, 1967, 997; iidem, Apulum 7, 1968, 402, Abb. 1; Russu, ActaMN 7, 1968, 459; AE 1971, 00381; Noeske, BonnJb 177, 1977, 358, Nr. 291; IDR-03-03-01, 00297; Der römische Weihebezirk von Osterburken (Stuttgart 1990) 433 Nr. 567; Corpus Cultus Iovis Dolicheni (CCID) 150
- Online Literatur
- EDCS-11300339; HD011680
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11932
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Radu Ardevan
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2022-10-24 10:16:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.