11870 Fragment einer Grabinschrift

Foto aus EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Seewalchen am Attersee (Vöcklabruck [Bezirk], Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- Am südlichen Ausgang des Friedhofs, laut Ortsakten des BDA im NO des Friedhofs.
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Vöcklabruck (Vöcklabruck [Bezirk], Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Vöcklabruck - Heimathaus - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr., verrieben
- Maße
- Breite: erh 080 Höhe: erh 056 Tiefe: 024
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [--- Ti]minius I[---] / [v(ivus) f(ecit) sibi e]t Septimiae [--- et] / [Timinio Ur]sino et Timin[io ---] / fili(i)s
- Errichter
- coniux (masc.), pater (sibi et )
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- R. Bernhart, FÖ 6, 1951/55, 109; J. Reitinger, Oberösterreich 394: Ortsakten BDA mit Skizze von W. Kubitschek; Illpron 1002
- Online Literatur
- HD035575; EDCS-14400406
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11870
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Eva Kuttner
OÖLM
- Letzte Änderung
- 2021-01-14 19:30:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.