11865 Grabaltar des Zenon

© Alba Iulia - Muzeul Unirii, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1909 Roman cemetery
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Museum
- Alba Iulia - Muzeul Unirii
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 175
Objekt
- Maße
- Breite: 074 Höhe: 130 Tiefe: 054
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Zenon / Tarasi / miles n(umeri) / Germ(anicianorum) v(ixit) an(nis) / XXXIII Iulia / marito pien/tissimo
- Funktion
- miles numeri
- Errichter
- coniux
- Buchstabenhöhe
- 004-006.5
- Paleographie
-
Ligatures:
l. 5: AN; l. 6: VL; l. 7: MAR - Kommentar
- Statuenbasis ?
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1910, 00152; AE 1972, +00487; IDR-03-05-02, 00615; Gostar, Acta Musei Napocensis 6, 1969, 496 Nr. 4, 2; Gostar, Germania 50, 1972, 243 Nr. 2; Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia, BAR 128, 1982,161 Nr. A 1; Reuter, Studien zu den numeri des röm. Heeres, BRGK 80, 1999, 483 Nr. 70; Ciongradi, Grabmonument und sozialer Status in Oberdakien 2007, 208 B/A 1
- Online Literatur
- HD029892; EDCS-12700188; TM 179253
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11865
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Stefania Lalu
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2021-01-27 16:34:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.