11814 Grabaltar des Dionysius

Zeichnung aus IDR 3,3 (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Vetel - Bacia (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Im 19. Jh. in einem Haus von Bacia eingemauert
- Antiker Fundort / Provinz
- Micia, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- nur die rechte Hälfte erhalten
- Maße
- Breite: erh 040 Höhe: 122 Tiefe: erh 025
- Material
- Tuffstein
- Inschrift
- [D(is)] M(anibus) / [---] Dion/[ysiu]s vet(eranus) c(o)h(ortis) / [II Fl(aviae)] Com(magenorum) v(ixit) / [an(nis) ---] Ulp(ia) Dem/[etri]a et [---] / [---?] f(aciendum) c(uraverunt)
- Funktion
- veteranus cohortis
- Errichter
- Ulpia Demetria et ?
- Buchstabenhöhe
- 6,5 - 6 cm
- Paleographie
- Kapitalbuchstaben; Ligaturen
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Teglas, AEM 16, 1893, 253 Nr. 12; CIL 03, 12569; Teglas, ErdMuz 1902, 266; Russu, SCIV 18, 1967, 170; IDR-03-03, 00175
- Online Literatur
- EDCS-29100061; HD045522
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11814
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Radu Ardevan
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2022-03-20 18:35:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.