11804 Grabrelief eines Ehepaares
1
2
3



1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2008
2 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische
Fundort

- Fundort
- Gemona (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Glemona, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Gemona (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Verwahrumstände
- an der Außenseite der Mauer des Aufgangs zum Dom
Objekt
- Erhaltung
- unten, rechter u. oberer Rand abgebr., Relief tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: erh 084 Höhe: erh 058 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein (Istrischer Stein)
- Ikonographie
- Rechteckiges Bildfeld mit zwei Brustbildern (Ehepaar): links Frau in Tunica und Mantel, rechts bärtiger Mann in Ärmeltunca und Mantel. Fingerring. Unterer Rahmen profiliert (Ansatz des Schriftfeldes ?).
- Kommentar
- Stelenfragment ?
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 50 n. Chr.
- Begründung
- im 3. Jh. überarbeitet
Referenzen
- Literatur
- Moro, Iulium Carnicum 1956, 135 Nr. 5: Pflug, Römische Porträtstelen in Oberitalien 1989, 197 Nr. 101; A. Gargiulo, Boll. della Società Friulana di Archeologia 16/2, 2012; L. Scalco, Ritratti funerari di famiglia tra Roma e le Alpi 2022, 428 nr. 553
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11804
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-09 16:34:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.