11799 Grabstele des Appianus Surus

© Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Vetel (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Vor 1940 im Park des Gyulai-Schlosses zu Mintia
- Antiker Fundort / Provinz
- Micia, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
- 2010 im Treppenhaus des Schlosses
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Rest des linken Randes
- Maße
- Breite: erh 045 Höhe: erh 072 Tiefe: 023
- Material
- Andesit
- Inschrift
- D(is) [M(anibus)] / Appianu[s ? S]/urus vix[it] / an(nis) XXXX An[t(onius) Ru]/sticus c[--- ?] / adfi[nis fec(it) ] / [---
- Varianten
- In der 2.-3. Zeilen: [...Mat]/urus ?
- Buchstabenhöhe
- 5 - 4,5 cm
- Paleographie
- Kapitalbuchstaben; Anfang der 4. Zeile ausserhalb des Randes begonnen und mit Ligatur (A + N); in der 5. Zeile die Buchstabe S umgekehrt dargestellt.
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- Schriftcharakter
Referenzen
- Literatur
- Münsterberg - Oehler, ÖJh 5, 1902 Bbl. 128 Nr. 4; Daicoviciu, ACMIT 1930-1931, 42 Nr. 18; IDR-03-03, 00161; Ciongradi, Grabmonument und sozialer Status in Oberdakien 2007, 193 S/M 12
- Online Literatur
- EDCS-11300252; HD045446
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11799
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Radu Ardevan
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Epigraphik
-
Radu Ardevan
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2022-03-20 18:33:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.