11797 Grabstele der Aelia Hygia

Zeichnung aus IDR
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Mintia (Hunedoara [Judet], Romania)
- Verwahrumstände
- In der reformierten Kirche von Mintia im Bodenpflaster eingemauert
Objekt
- Erhaltung
- Beschädigt, oberer Teil zerstört; Inschrift zerbrochen, die 4.-5. Zeilen völlig unlesbar
- Maße
- Breite: 080 Höhe: 133 Tiefe: 010?
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Oben Reliefdarstellung, total abgerieben. Darunter Inschrift im einfachen Rahmen.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Aelia Hygia vixit / annis XVIII / Ael(ius) Valent[inus dec(urio)?] / col(oniae) Ap[ul(enisis ?) fl(amen) ?] / libertae et coniugi / gratae / quam tempus durum / rapuit familiam / qu(a)e simul Dacia te / voluit possedit / Micia secum have / puella multum adque / in aevum vale
- Varianten
- In den 4.-5. Zeilen: Ael(ius) Valent[inus aug(ustalis) ?] / col(oniae) Ap[ul(ensis) Chr(ysopolis) ?]
- Funktion
- decurio ? flamen ? coloniae Apulensis
- Errichter
- patronus, coniux
- Kommentar
- Teilweise in Versen.
- Buchstabenhöhe
- 3,5 cm
- Paleographie
- Rudimentäre Kapitalbuchstaben, viele Ligaturen
Datierung
- Phase
- Severisch
- Begründung
- Schriftcharakter, Namensform, Sozialstand
Referenzen
- Literatur
- F. Studniczka, AEM 8, 1884, 47 Nr. 13; CIL 03, 07868; CLE 01558; Münsterberg - Oehler, ÖJh 5, 1902 Bbl. 129; G. Teglas, Klio 10, 1910, 499; IDR-03-03, 00159; R. Ardevan, Viata municipala in Dacia romana, Timisoara 1994, 397 Nr. 267; Ciongradi, Grabmonument und sozialer Status in Oberdakien 2007, 192 S/M 9
- Online Literatur
- EDCS-28400558; HD045444
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11797
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Radu Ardevan
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Epigraphik
-
Radu Ardevan
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2020-04-11 19:23:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.