11781 Grabrelief eines Ehepaares
1
2
3



1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2008
2 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische
Fundort

- Fundort
- Gemona (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Glemona, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Gemona (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Verwahrumstände
- an der Außenseite der Mauer des Aufgangs zum Dom
Objekt
- Erhaltung
- Kanten bestoßen
- Maße
- Breite: 063 Höhe: 058 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein (Istrischer Stein)
- Ikonographie
- Eingetiefte Bildnische, oben mit zwei Bögen. Darin zwei bekleidete Büsten (Ehepaar), links Frau, rechts bärtiger Mann.
Datierung
- Phase
- Frühmittelalterlich
- Begründung
- nach Pflug eventuell aus langobardischer Zeit
Referenzen
- Literatur
- Moro, Iulium Carnicum 1956, 136 Nr. 6; Pflug, Römische Porträtstelen in Oberitalien 1989, 197 Anm. 114
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11781
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-09 16:33:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.