11778 Altar für Jupiter Turmazgades

© Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Vetel (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Um 1900 entdeckt
- Antiker Fundort / Provinz
- Micia, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (1901 im Gebäude der Kreisverwaltung) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- linke Vorderkante u. rechte untere Ecke abgebr.
- Maße
- Breite: 058 Höhe: 100 Tiefe: 057
- Material
- Tuffstein
- Ikonographie
- tabula ansata für die ersten drei Zeilen der Inschrift
- Inschrift
- [I]ovi Tur/mazgadi / coh(ors) II Fl(avia) / [Co]mmag(enorum) eq(uitata) s[ag(ittariorum)] / [cui] pr(aeest) M(arcus) Arru[nt/iu]s Agrippinu[s] / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- praefectus cohortis
- Errichter
- cohors
- Buchstabenhöhe
- 5,5 - 4 cm
- Paleographie
- Flüchtige Kapitalbuchstaben
- Kommentar
- vgl. Nr. 11779
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 270 n. Chr.
- Begründung
- Schriftcharakter
Referenzen
- Literatur
- Münsterberg - Oehler, ÖJh 5, 1902 Bbl. 121; AE 1903, 00065; ILS 9273; Daicoviciu, ACMIT 1930-1931, 37 Nr. 6; IDR-03-03, 00138
- Online Literatur
- HD030906; EDCS-11300243
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11778
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Radu Ardevan
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Epigraphik
-
Radu Ardevan
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2020-04-09 18:25:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.