11749 Altar für Mars Gradivus

© Sibiu - Muzeul National Brukenthal, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Sibiu (Hermannstadt, Nagyszeben) Ende des 18. Jhs. im Brukenthal-Schloss (D. Avrig) (Sibiu [Judet], Romania)
- Museum
- Sibiu - Muzeul National Brukenthal
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- A 3405
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 060 Höhe: erh 069 Tiefe: 050
- Material
- Tuffstein
- Inschrift
- Mart[i Gra]d[ivo] / coh(ors) II Fl(avia) Co(mmagenorum) / cui praeest / C(aius) Vettius / Sabinianus praef(ectus)
- Funktion
- praefectus cohortis
- Buchstabenhöhe
- 6 (1.-4. Z) bzw. 5 (5. Z.) cm
- Paleographie
- Kapitalbuchstaben; viele Ligaturen
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 170 n. Chr.
- Begründung
- Laufbahn des C. Vettius Sabinianus
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01619; A. v. Domaszewski, AEM 9, 1886, 247 Nr. 7; CIL 03, 07854; IDR-03-03, 00108
- Online Literatur
- EDCS-26600733; HD045193
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11749
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Radu Ardevan
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2020-04-09 17:55:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.