11748 Altar für Mars, Silvanus Domesticus und Mercur


© Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- oben verbr., bestoßen
- Maße
- Breite: 040 Höhe: 100 Tiefe: 040
- Material
- Tuffstein
- Inschrift
- Marti / Ala I / Bospor(anorum) / cui pr/aeest / Cl(audius) Sos/sius pr(aefectus) // Silvan(o) / Dom(estico) et / Mercu(rio) / sac(rum) / (A)elius / Ianu/arius / p(osuit)
- Funktion
- praefectus alae
- Buchstabenhöhe
- 5 cm
- Paleographie
- Nicht ganz gelungene Kapitalbuchstaben; in der 3. Zeile, O kleiner dargestellt.
- Kommentar
- Altar mit Inschriften auf zwei Seiten
Datierung
- Phase
- Traianisch-Hadrianisch
- Begründung
- Geschichte der ala I Bosporanorum
Referenzen
- Literatur
- Daicoviciu, ACMIT 1929, 309-310 b; Daicoviciu, ACMIT 1930-1931, 38; AE 1930, 00012; AE 1931, 00118; AE 1933, 00008; IDR-03-03, 00107; IDR-03-03, 00134
- Online Literatur
- HD023640; EDCS-11300242; TM 179133
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11748
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Radu Ardevan
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2022-03-20 18:25:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.