11740 Altar für Jupiter Heliopolitanus

© Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Vetel (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Um 1840 entdeckt
- Antiker Fundort / Provinz
- Micia, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (Um Mitte des 19. Jhs. im Schloss Mintia) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Maße
- Breite: 051 Höhe: 095 Tiefe: 036
- Material
- Konglomerat
- Ikonographie
- auf der Oberfläche Vertiefung, Akrotere an den Ecken
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Heliopolitan(o) / Q(uintus) Licinius Ma/crinus (centurio) / leg(ionis) IIII F(laviae) f(elicis) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- centurio legionis
- Buchstabenhöhe
- 5 cm
- Paleographie
- Kapitalbuchstaben, etwas von der Kursivformen beeinflusst; eine LIgatur in der 2. Zeile.
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 107 n. Chr. - 117 n. Chr.
- Begründung
- Legion
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01353; Torma, AEM 6, 1882, 115 Nr. 57; IDR-03-03, 00095
- Online Literatur
- EDCS-26600792; HD045091
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11740
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Radu Ardevan
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2022-03-20 18:24:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.