11730 Altar für Jupiter

© Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Vetel (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- nördlich vom Kastell um 1920 entdeckt
- Antiker Fundort / Provinz
- Micia, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Maße
- Breite: 057 Höhe: 090 Tiefe: 045
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Eckakrotere mit Palmetten, dazwischen Pinienzapfen
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Cl(audius) Saecula/ris b(ene)f(iciarius) c(on)s(ularis) / pro se et / Priscino / col(lega) v(otum) s(olvit)
- Funktion
- beneficiarius consularis
- Buchstabenhöhe
- 6 (in der 1. Z.), sonst 5 cm
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Daicoviciu, ACMIT 1929, 309; Daicoviciu, ACMIT 1930-1931, 39; AE 1930, 00011; AE 1931, 119; AE 1933, 00009; IDR-03-03, 00086; Der römische Weihebezirk von Osterburken (Stuttgart 1990) 430Nr. 563
- Online Literatur
- HD023643; EDCS-11300218
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11730
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Radu Ardevan
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Epigraphik
-
Radu Ardevan
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2022-03-20 18:22:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.