11676 Weihung für Jupiter and Juno


© Sibiu - Muzeul National Brukenthal, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette mit Votivinschrift
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1722 probably in the area of the canabae
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sibiu (Hermannstadt, Nagyszeben) (Sibiu [Judet], Romania)
- Museum
- Sibiu - Muzeul National Brukenthal
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 3392, old 7165
Objekt
- Erhaltung
- Kopf und Hände der Juno fehlen, vom Jupiter nur Füße erhalten
- Maße
- Breite: 038,5 Höhe: erh 040 Tiefe: 008
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur (Jupiter, Juno): auf der Basis mit Votivinschrift zwei stehende Ganzfiguren, zwischen ihnen Adler.
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) Iun(oni) reg(inae) / T(itus) Aur(elius) Narcissus negot(iator) pro se et / suorum l(ibens) m(erito) votum solvit
- Funktion
- negotiator
- Buchstabenhöhe
- 001,8
- Paleographie
- Handwriting influence. "Pro se et suorum" - a wrong mixture between "pro se et suis" and "pro salute sua et suorum".
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01068; IDR-03-05, 00190
- Online Literatur
- EDCS-15800099; HD038279; TM 179438
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11676
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
Eugenia Beu-Dachin
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2021-01-12 17:33:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.