11673 Altar für Jupiter
1
2
3



1 3 © Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
2 © Piso Ioan, Cluj, National History Museum of Transylvania
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 8242
Objekt
- Erhaltung
- The upper part of the monument is damaged.
- Maße
- Breite: 047 Höhe: 104 Tiefe: 044
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- In the middle of the capital a pine cone (Pinienzapfen) surrounded by vegetable motives.
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) dis / deabusque / paternis / P(ublius) Ael(ius) Stefa/nus v(oto) l(ibens) m(erito) p(osuit)
- Errichter
- Publius Aelius Stefanus
- Buchstabenhöhe
- 005
- Paleographie
- Hederae: l. 1, 4, 5.
Referenzen
- Literatur
- AE 1934, 12; IDR-03-05-01, 00187
- Online Literatur
- HD026587; EDCS-15400045; TM 179198
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11673
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Eugenia Beu-Dachin
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2020-05-23 19:28:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.