11667 Inschriftfragment




© Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
Fundort

- Fundort
- Magdalensberg (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1949 bei den Ausgrabungen
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Magdalensberg (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Museum
- Magdalensberg Museum
- Verwahrumstände
- im Grabungsgelände in Raum OR/16 an der Südmauer aufgehängt
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Magdalensberg - Ausgrabungen und Filialkirche St. Helena und Maria Magdalena
Objekt
- Erhaltung
- oben u. rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 052 Höhe: erh 037 Tiefe: 017
- Material
- Marmor
- Inschrift
- ---] / Viru() [---]
- Kommentar
- Nach VIRV folgt mit größerem Abstand der Fuß einer senkrechten Haste.
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 1 n. Chr. - 30 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Egger, Carinthia 140, 1950, 493; Leber 1972 Nr. 144; Illpron 239; Piccottini - Vetters, Führer Magdalensberg 1990, 66
- Online Literatur
- HD056846; EDCS-14400111; TM 215883
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11667
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-13 19:40:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.