11663 Grabstele des Sextus ... Victor

© Piso Ioan, Cluj, National History Museum of Transylvania
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort
- Verwahrumstände
- lost
Objekt
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Reiter (Soldat): Arch sustained by two semi-columns decorated with grapes; under the arch a knight.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Se[x(tus)] VIAE[---]us / Ser(gia) Victor Iad(er) / equ(es) leg(ionis) XIII G(eminae) S[?ex(tus)] / ?Ingenu(u)i[u]s IVR/[---]
- Varianten
- l. 4, Cserni: S(everianae)
- Funktion
- eques legionis
Datierung
- Jahr
- 110 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- the mention of the tribe speaks for the 2nd century
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01200; Cserni, Alsofeher varmegye tortenete a Romai korban, Nagy-Enyed, 1901, 415 nr. 238; IDR-03-05-02, 00601
- Online Literatur
- HD038986; EDCS-15900485; TM 179741
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11663
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
Stefania Lalu
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2019-07-02 17:29:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.