Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

1165 Porträtstele des Lucius Cantius Secundus

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 2 6 7 © Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2006

3 4 5 8 © Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005

9 10 11 12 © Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2021 Sept.

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Stele
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Graz (Steiermark, Österreich)
Fundumstände
vor 1818 an der Kirche St. Leonhard
Antiker Fundort / Provinz
Noricum

Verwahrort

Verwahrort
Graz (Steiermark, Österreich)
Museum
Graz - Universalmuseum Joanneum
Verwahrumstände
Lapidarium
Inventarnummer
155
Information und Bilder zum Verwahrort
Graz - Schloss Eggenberg

Objekt

Maße
Breite: 116 Höhe: 288 Tiefe: 030
Material
Marmor
Ikonographie
Eingeschriebener Giebel mit Gorgoneion, auf den Schrägen Delphine. Im Hauptbild Familie in zwei Bildfeldern. Oben zwischen Säulen mit Spiralkanneluren zwei Medaillons mit Büsten. Links einheimische Frau: Modiushaube, Schleier, Fibeln. Rechts Mann: bartlos, gesträhntes Haar, Mantel.
Unten in der Mitte Rechteckfeld mit Medaillon mit Büste einer einheimischen Frau: Modiushaube, Schleier, Fibeln. Seitlich Felder mit Ganzfiguren, links Mädchen: offenes Haar, lange Ärmeltunica, in den Händen Früchte. Rechts Knabe: Locken, Mantel (Paenula ?), in den Händen Vogel. Medaillons von Kränzen gerahmt, in den Zwickeln um die Medaillons Rosetten.
Inschrift
L(ucius) Cantius / Secundus v(ivus) f(ecit) sib(i) / et Cantiae Iuni(i) f(iliae) / Boniae uxori et / Cantiae L(ucii) f(iliae) Boniatae
Errichter
coniux (masc.), pater (sibi et)

Datierung

Jahr
50 n. Chr. - 100 n. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 03, 05437, 05438; Modrijan - Weber, Schild v.St. 12, 23 Nr. 155; Schober, Grabst. Nr. 281; Weber, Inschr. Nr. 8; Illpron 1212; Hudeczek, Römersteinsammlung des Landesmuseums Joanneum 2004 Nr. 1; Pochmarski, Akten z. 2. Österreich. Römersteintreffen 2006, 167; Zaccaria, La gens Cantia, Antichitá Altoadriatiche 57, 2004, 21 ff.; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 274 Nr. 545; CSIR Flavia Solva (Grabstelen und Grabaltäre) 2016 Nr. 1
Online Literatur
HD038054; EDCS-14500746; TM 215069
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1165
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Epigraphik

József Beszédes

beszedesjozsef@windowslive.com

Aquincumi Múzeum, Budapest

Letzte Änderung
2020-03-03 13:42:25 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.