11614 Grabaltar der Seccia Cupiti filia

© Piso Ioan, Cluj, National History Museum of Transylvania
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- vor 1836
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Verwahrumstände
- Catholic Bishopric of Alba Iulia
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten verbr., Sockel u. Bekrönung fehlen
- Maße
- Breite: 075 Höhe: erh 116 Tiefe: 068
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: auf den Nebenseiten Attis mit Pedum. Schriftfeld mit Blattkyma und Astragalstab gerahmt.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Seccia Cupi/ti f(ilia) vix(it) an(nis) / LX fili(i) et / con(iux) b(ene) m(erenti) p(osuit) / hi(c) s(ita) e(st)
- Errichter
- filii et coniux
- Buchstabenhöhe
- l. 1-5: 004; l. 6: 003
- Paleographie
-
Ligatures: l. 2: CV; l. 3: AN; l. 6: HI.
l. 2-3, 5: some letters have small dimensions.
Datierung
- Jahr
- 110 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01243; IDR-03-05-02, 00571; Ciongradi, Grabmonument und sozialer Status in Oberdakien 2007, 231 Sc/A 7
- Online Literatur
- HD038965; EDCS-15900503; TM 179720
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11614
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Stefania Lalu
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Epigraphik
-
Stefania Lalu
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2021-02-03 14:50:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.