11582 Fragment einer Grabstele

© Piso Ioan, Cluj, National History Museum of Transylvania
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- The eastern part of the colonia, 1989
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Museum
- Alba Iulia - Muzeul Unirii
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- oben, links u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 040 Höhe: erh 055 Tiefe: 011
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld zwischen Säulen mit Weinranken
- Inschrift
- ] / [---]us mil(es) / [leg(ionis) XIII] gem(inae) / [--- vi]x(it) an(nos) / [--- p]osue/[runt her]edes / [---] Mucus / [et ---] Niger / [bene me]r(enti?)
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- heredes
- Buchstabenhöhe
- l. 2-5: 005-005.5: l. 6-8: 004.5
- Paleographie
-
Ligatures:
l. 1: IL
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-05-02, 00560; Ciongradi, Grabmonument und sozialer Status in Oberdakien 2007, 175 S/A 52
- Online Literatur
- HD038958; EDCS-15900534; TM 179713
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11582
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
Stefania Lalu
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2019-12-30 18:18:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.