11580 Fragment eines Librarius-Relief

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
Fundort

- Fundort
- Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- 2003 im Mauerwerk des Oberen Schlosses aufgedeckt, verbaut als Teil der im Mauerwerk erhaltenen Ostecke des abgebrochenen Alten Turms
- Antiker Fundort / Provinz
- Flavia Solva, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- in situ im Durchgang im Arkadengang; ein abgebrochenes Stück im Depot BDA (Fnr. 7)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Seggauberg - Schloss Seggau
Objekt
- Erhaltung
- Unterseite für Türlaibung abgearbeitet, linke Seite flächig für Lagerfläche abgearbeitet
- Maße
- Breite: erh 091,9 Höhe: erh 110,2 Tiefe: erh 035,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Diener (Librarius - Scriba) in kurzer Tunica, nach rechts gewandt, auf hohem Podest.
Referenzen
- Literatur
- Karl – Wrolli 2011, Der Alte Turm 66; Karl – Schrettle, in: Zentralort und Tempelberg. Akten des Koll. im Schloss Seggau Mai 2015, 2016, 110; CSIR Flavia Solva. Die Grabbaureliefs (erster Teil) 2021 Nr. 75
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11580
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-29 16:13:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.