11574 Panzerstatue eines Kaisers
1
2
3
4




1 3 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2011
2 4 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Gabrielle Kremer
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
- Denkmal-Typ
- Militärbau
Fundort

- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1883 in der Principia des Legionslagers (Smlg. Ludwigstorff)
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 3932
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Bad Deutsch Altenburg - Museum Carnuntinum
Objekt
- Erhaltung
- Kopf, rechte Hand, linker Arm u. Unterschenkel abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 106
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Stehender Mann (Kaiser) in Mantel, kurzer Tunica und Panzer mit Reliefschmuck (Kultbild des Jupiter Heliopolitanus flankiert von zwei Stieren. Darunter zwei Victorien mit Kranz). Im Nacken Reste eines Helmbusches ? oder von Tänien eines Kranzes ?
Datierung
- Phase
- Severisch
- Begründung
- nach H. Jobst
Referenzen
- Literatur
- CSIR Carnuntum 83; Jobst, Provinzhauptstadt Carnuntum 1983, Abb. 44; H. Jobst, Carnuntum 1992, 60 Nr. 40; Landskron, CarnJb 2007, 39; Kremer, CSIR Carnuntum Suppl. 1 Nr. 185; P. Noelke, JbRGZM 59, 2012, 424
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11574
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-01-15 14:56:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.