11571 Weihung für Minerva und Genius immunium


© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1903 im Legionslager
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 57 (CAR-S-48)
Objekt
- Erhaltung
- Ränder der Platte verbr., rechte Hand der Minerva u. Kopf der Eule abgebr.
- Maße
- Breite: 067 Höhe: 092,5 Tiefe: 028
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: Links Minerva mit Helm, Aegis, gegürtetem Chiton, Mantel, rechter Arm erhoben, linke Hand auf dem Schildrand. Rechts Genius mit langen Locken, Mauerkrone, Mantel und Schuhen, im linken Arm Füllhorn, in der Rechten Schale (patera). Zwischen den Figuren auf dem Boden stehende Eule. Auf der vorspringenden Standleiste Votivinschrift.
- Inschrift
- Minervae et Genio imm(unium) / sacrum
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 193 n. Chr. - 217 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1905, 00241; CSIR Carnuntum 59; Kunckel, Der römische Genius 1974, 102 Nr. C I 21; Vorbeck, Militärinschr. 80; Jobst - Turnovsky, Carnuntum 1992, 325 Nr. 9; G. Kremer, CSIR Carnuntum Suppl. 1 Nr. 71; G. Kremer, in: Katalog der Ausstellung "Der Adler Roms. Carnuntum und die Armee der Cäsaren" 2017, 179 Nr. 53
- Online Literatur
- HD030699; EDCS-16600466
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11571
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-12-15 18:41:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.