11550 Altar, geweiht von Caius Orgetius Quartus
1
2
3
4
5
6
7







1 2 3 © Sankt Pölten - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2019 Mai
4 5 6 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2017 Oktober
7 © Ubi Erat Lupa (früherer Standort an der Friedhofskirche von Unterradlberg), Foto: Ortolf Harl 2017 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Unterradlberg (Sankt Pölten-Land, Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- an der Friedhofskirche verbaut, um 2018 herausgenommen
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Pölten (Sankt Pölten-Land, Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Sankt Pölten - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- im Rathaus-Entrée
Objekt
- Maße
- Breite: 052 Höhe: erh 045 Tiefe: 035
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Auf den Nebenseiten Nebenseite Gefäße mit Pflanze und Schlangen (?). Schriftfeld mit profiliertem Rahmen.
- Inschrift
- [-----] / sacrum / C(aius) Orgetius / Quartus / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11803 (p 2200, 2286); CSIR Aelium Cetium 14; Illpron 905
- Online Literatur
- HD065295; EDCS-14600255; TM 216506
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11550
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-10-07 18:37:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.