1155 Altar für Jupiter


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Szentendre (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- auf dem Hügel Hunkadomb
- Antiker Fundort / Provinz
- Ulcisia Castra, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Nord-Keller)
- Inventarnummer
- 63.1887
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- verwittert
- Maße
- Breite: 034 Höhe: 074 Tiefe: 024
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) A[u]g(usto) / Iul(ius) / Taurus / miles / se(s)q(ui)p(licarius) / eques / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- miles sesquiplicarius, eques
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10575; RIU 0874; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1576
- Online Literatur
- EDCS-28100237; HD038472; TM 195152
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1155
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-07-19 12:35:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.