11521 Altar für Fortuna Casualis


© Zagreb - Arheoloski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2014 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Osijek (Esseg) (Osjecko-Baranjska, Hrvatska)
- Antiker Fundort / Provinz
- Mursa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Zagreb (Zagreb [Grad], Hrvatska)
- Museum
- Zagreb - Arheoloski Muzej
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- KS-194
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen
- Maße
- Breite: 031 Höhe: 047 Tiefe: 028
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Auf der linken Nebenseite mythische Figur (stehender Greif mit Rad unter der erhobenen Vorderpranke).
Auf der rechten Nebenseite Gefäße (Kanne und patera). - Inschrift
- Fortuna[e] / Casual[i] / Ael(ius) Balbin[us] / tes[ser]ar(ius) / v(otum) s(olvit) [l(ibens)] m(erito)
- Funktion
- tesserarius
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10265; Brunsmid, Vjesnik IX, 1906/07, 84 Nr. 194; AE 2004, 01138; M. Cvetko, Rimski Zavjetni Zrtvenici s podrucja Hrvatske 2022,345 nr. 664
- Online Literatur
- EDCS-29400017; HD072481; TM 404794
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11521
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-10-23 14:58:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.